Willkommen

Es gibt viele Investitionen (Aktienmarkt, Immobilien, festverzinsliche Wertpapiere, Kunst usw.), und keine davon ist perfekt. Sie alle haben ihre Vor- und Nachteile, und es gibt keine einzige Investition, die in jeder Hinsicht besser ist als die anderen.

Das Gute daran ist, dass alle Investitionen kompatibel sind, so dass man nicht nur eine von ihnen wählen und alle anderen aufgeben muss. Die Investitionen, die jeder Investor wählt, und der Prozentsatz seines Geldes, den er jedem einzelnen widmet, wird bei der Verwaltung des Nachlasses festgelegt.

In den Aktienmarkt zu investieren ist viel einfacher, als die meisten Menschen denken, da es etwas ist, das jeder tun kann und tun sollte, ohne Vorkenntnisse oder überdurchschnittliche Intelligenz zu benötigen. Wir sind der Meinung, dass jeder zumindest einen Teil seines Geldes für Investitionen in den Aktienmarkt verwenden sollte, da es erwiesen ist, dass der Aktienmarkt auf lange Sicht die rentabelste Investition ist, die es gibt. Und sie ist nicht nur die rentabelste, sondern bietet durch die Dividenden ein stabileres und wachsendes Einkommen als Immobilien oder feste Einkünfte.

Es ist aber auch sehr empfehlenswert, einen Teil des Geldes in festverzinsliche Anlagen zu investieren, und beide Dinge sind mit der Investition in Immobilien gleichermaßen kompatibel.

Der Aktienmarkt verfügt über eine Sicherheit, Rentabilität, Liquidität und Flexibilität, die jeder anderen Art von Vermögenswerten wie Immobilien oder Kunst weit überlegen ist:

Diversifizierung des Vermögens:

Es ist klar, dass man für den Kauf von 5 Wohnungen ein sehr hohes Vermögen benötigt, aber ein niedriges Vermögen kann in 10 verschiedene Unternehmen mit viel geringeren Kosten (sowohl in Zeit und Geld) und einer viel besseren Diversifizierung investieren. Wenn man in Immobilien in einem anderen Land oder auf einem anderen Kontinent investiert, steigen das Mindestkapital und die Kosten (Zeit und Geld) für Verwaltung und Instandhaltung in die Höhe, während bei Investitionen in ausländische Aktienmärkte die Kosten denen der spanischen sehr ähnlich sind und auf jeden Fall für jeden Investor, egal wie gering sein Kapital ist, erreichbar sind.

Vorübergehende Diversifizierung:

Es ist für ein geringes Vermögen unmöglich, in Immobilien zu investieren. Wohnungen werden auf einmal gekauft (auch wenn es Jahrzehnte dauert, sie zu bezahlen). Es ist jedoch möglich, in ein bestimmtes Unternehmen zu investieren, indem mehrere kleine Käufe über Monate oder Jahre hinweg getätigt werden, so dass das Risiko eines großen Rückgangs kurz nach der gesamten Investition in einem Zug vermieden wird.

Die Liquidität:

Für den Fall, dass Sie aufgrund eines unerwarteten Ereignisses Geld benötigen, gibt es keinen möglichen Vergleich zwischen der Investition an der Börse (der Verkauf einiger Aktien dauert etwa 5 Sekunden) und Immobilien. Natürlich wird der Verkaufspreis der Aktien niedriger sein als der, der in einem günstigen Moment erzielt werden könnte, wenn er mit einem schlechten Marktmoment zusammenfällt, aber wenn Sie versuchen, eine Immobilie in einem schlechten Marktmoment zu verkaufen, ist es am wahrscheinlichsten, dass sie einfach nicht verkauft werden kann, so dass das Problem durch den Verkauf anderer Vermögenswerte (Börse oder Festverzinsung), die Beantragung eines Kredits usw. gelöst werden muss. Andererseits kann man für solide Aktien einen Kredit bekommen, wie man für eine Immobilie eine Hypothek bekommen kann. Genau wie bei einem Kauf werden die Wohnungen vollständig oder gar nicht verkauft, und die Aktien können genau in der benötigten Menge verkauft werden, wobei der Rest erhalten bleibt.

 

Wann sollten Sie erwägen, einen größeren Anteil Ihres Anlageportfolios in Aktien, Anleihen oder Bargeld zu halten?

Wann sollten Sie Aktien in Betracht ziehen?

  • Sie einen relativ langen Anlagehorizont haben – 5 bis 10 Jahre oder mehr.
  • Sie müssen das Potenzial haben, substanzielle Erträge aus Ihren Investitionen zu erzielen, um Ihre Ziele zu erreichen.
  • Sie haben die Risikotoleranz, um mit signifikanten Höhen und Tiefen auf dem Markt umzugehen.

Ziehen Sie Anleihen in Betracht, wenn:

  • Ihr Ziel ist es, Ihr Vermögen zu erhalten.
  • Sie haben einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont.
  • Sie können gewisse Schwankungen in Ihren Vermögenswerten tolerieren, um Ihre Ziele zu erreichen.
  • Sie müssen ein regelmäßiges Einkommen aus Ihren Investitionen erzielen.

Erwägen Sie, wann Sie Bargeld in Betracht ziehen:

  • Sie sich nicht um eine Mindestrendite für Ihr Geld kümmern.
  • Möglicherweise benötigen Sie kurzfristig Zugang zu einem beträchtlichen Teil Ihres Geldes.

Hinweis: Ein Sparkonto oder ein Einlagenzertifikat kann besser geeignet sein, um ein kurzfristiges Ziel zu erreichen (z.B. den Kauf eines Fahrzeugs). Aktien, Anleihen und Investmentfonds sind für die langfristige (Alters-)Planung und das Sparen besser geeignet.